VERWENDUNG UND PFLEGE VON MÖBELN

Die richtige Möbelpflege spielt eine Schlüsselrolle, um ihre Ästhetik und Funktionalität über viele Jahre hinweg zu erhalten. Möbel sind nicht nur ein Element der Inneneinrichtung, sondern auch eine Investition, die bei richtiger Pflege viele Jahre lang halten kann. Regelmäßige Pflege hält sie in einem hervorragenden Zustand und beugt Schäden und vorzeitigem Verschleiß vor. Zu den Grundregeln der Pflege gehören die regelmäßige Reinigung der Oberflächen von Staub und Schmutz, die Verwendung geeigneter, auf das Material abgestimmter Pflegeprodukte und die Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Dank dieser einfachen Schritte können wir die Lebensdauer unserer Möbel deutlich verlängern und gleichzeitig ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Funktionalität bewahren.
Sie haben Ihre Traummöbel gekauft, was nun?
Konglomerat-Arbeitsplatten
- Tische bewegen: Tische mit einer Konglomerat- oder Glasplatte und einem Stahlgestell sollten nicht durch Anheben an der Platte bewegt werden. Dies kann zum Abreißen der Befestigungselemente und zur Beschädigung der Platte oder des Gestells führen. Es wird empfohlen, den Tisch durch Anfassen des Gestells an der tiefstmöglichen Stelle zu bewegen.
- Kratzschutz: Die Oberfläche von lackierten, Glas- und Konglomerat-Arbeitsplatten erfordert trotz ihrer Härte im täglichen Gebrauch Pflege. Wir empfehlen, Untersetzer unter Geschirr und anderen Gegenständen zu verwenden, um versehentliche Kratzer zu vermeiden. So bleibt Ihr Tisch immer perfekt.
- Pflegeleicht: Die Reinigung der Arbeitsplatte ist kinderleicht – einfach mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abwischen. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Sie die Schönheit Ihrer Arbeitsplatte ohne großen Aufwand genießen können.
- Vermeiden Sie intensive Reinigungsarbeiten: Um die perfekte Oberflächenbeschaffenheit zu erhalten, vermeiden Sie bitte Schrubben oder die Verwendung aggressiver Chemikalien, die die Oberfläche stumpf machen können. Sanfte Reinigungsmethoden sind der Schlüssel zur langfristigen Erhaltung der Ästhetik Ihrer Arbeitsplatte.
- Schutz vor hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung: Arbeitsplatten aus Agglomerat können aufgrund des Epoxidharzgehalts empfindlich auf extreme Temperaturen reagieren. Um mögliche Verfärbungen zu vermeiden, vermeiden Sie bitte den direkten Kontakt mit heißem Geschirr und längere intensive Sonneneinstrahlung. Dank dieses einfachen Schutzes bleibt die Farbe der Arbeitsplatte jahrelang gleichmäßig und schön.
VERZINKTES ELEMENT
- Verzinkte Leuchten und Möbelstücke sollten sehr vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden. Gold- und Silberelemente sind wie Schmuckstücke. Behandeln Sie sie sanft, und sie glänzen wunderschön. Intensives Schrubben mit Flüssigkeiten kann die Beschichtung zerstören.
POLSTERMÖBEL/ MÖBEL MIT SCHLAFFUNKTION
- Durch die Wahl von Möbeln mit Schlaffunktion gewinnen Sie Vielseitigkeit und Komfort in einem. Dank dieser Lösung wird Ihr Sofa nicht nur zum Sitzen, sondern auch zu einem bequemen Bett für Gäste. Unterschiede in der Sitzhärte sind ein natürlicher Effekt der Konstruktion, der die Nutzungsqualität nicht beeinträchtigt. Dies liegt an der unterschiedlichen Basis, auf der der Sitz platziert ist (die Schlaffunktion nimmt einen Teil des Sitzes ein, ist ein bewegliches Teil und verrichtet Arbeit. Der Rest des Sitzes ist feststehend). Dies gilt nicht als Mangel, sondern als natürliche Eigenschaft.
- Unter dem Einfluss des Gewichts der sitzenden Person sowie natürlicher Feuchtigkeit (Schweiß) und Körpertemperatur kann sich auf der Sitzfläche ein Abdruck oder eine Falte bilden. Dieser Effekt ähnelt dem Bügeln und entsteht durch die Haftung einzelner Stofffasern aneinander. Dies ist ein typisches Phänomen bei Stoffen wie Chenille und Velours und stellt keinen Qualitätsverlust dar. Regelmäßiges Kämmen der Fasern mit einer weichen Bürste erhält ihre Elastizität und Ästhetik..
- Schattierungen oder leichte Veränderungen der Stofffarbe unter Lichteinfluss verleihen Möbeln einen einzigartigen Charakter und sind kein Mangel, sondern eine Eigenschaft dieser Materialien.
- Mit den richtigen Techniken ist es ganz einfach, Ihre Textilien sauber zu halten. Fettige und nasse Flecken entfernen Sie am besten mit einem Papiertuch und anschließend mit einem sauberen, feuchten, weichen Schwamm, um den Fleck schnell aufzunehmen. Andernfalls kann der Fleck in die Fasern des Stoffes eindringen und eine effektive Reinigung verhindern. Anschließend können Sie den Fleck mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Handwaschmittel entfernen. Reinigen Sie die verschmutzte Oberfläche mit sanften, kreisenden Bewegungen von außen nach innen. Vermeiden Sie dabei starkes Reiben mit nassen Haaren. Lassen Sie den Stoff nach der Fleckentfernung bei Raumtemperatur trocknen. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls und erweitern Sie den gereinigten Bereich um den Fleck herum, um die Wirkung des kreisförmigen Zentrums zu verringern. Kaffee- oder Teeflecken sollten sofort mit einem saugfähigen Baumwolltuch abgetupft und fester Schmutz, z. B. Kaffeesatz, entfernt werden. Gehen Sie anschließend wie bei Fettflecken vor. Bevor Sie chemische Mittel zur Möbelreinigung verwenden, testen Sie deren Wirkung an einer unauffälligen Stelle – z. B. der Möbelrückseite. Wenn keine schädliche Reaktion des Mittels auf die Polsterung beobachtet wird, kann es zur Reinigung des gesamten Möbelstücks verwendet werden. Es lohnt sich auch, die Dienste professioneller Reinigungsfirmen in Anspruch zu nehmen, um die Langlebigkeit und das frische Aussehen der Möbel zu gewährleisten. Polstermaterialien sollten nicht gebügelt werden.
Zufriedenheitsgarantie und klare Regeln: Wir sind stets bemüht, sicherzustellen, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und Pflege entstehen, wie z. B. Kratzer, Mattheit oder Verfärbungen durch hohe Temperaturen oder Sonneneinstrahlung, nicht reklamiert werden können. Ihr Wohlbefinden ist unser Ziel. Daher bitten wir Sie, die oben genannten Richtlinien zu beachten.
Keine Beiträge gefunden.